Thema |
Beschreibung |
lokale Kopie |
Link zum Original |
Details |
Jahr |
Allgemeines |
Bienengesundheit Grundwissen |
PDF |
ALP |
Basiswissen über die Bienengesundheit und -krankheiten |
1998 |
|
Bienengesundheit Leitfaden |
PDF |
ALP |
Die typischen Bienenkrankheiten werden erklärt und Massnahmen aufgelistet. |
2011 |
|
Merkblatt Bienenkrankheiten |
PDF |
ALP |
Kurze Anleitung zum Erkennen |
2012 |
|
Checkliste |
PDF |
VDRB |
Pflichten von Imkern gemäss Tierseuchengesetz und -verordnung |
|
|
Chemische Mittel für die Imkerei |
PDF |
ALP |
Zugelassene Mittel in der Schweiz |
2011 |
|
Das Geheimnis des Bienensterbens |
Video von 1.5 Std. Länge direkt zum Anschauen oder zum Herunterladen |
arte.tv |
Seit mehreren Jahren sterben weltweit Milliarden von Bienen ohne sichtbaren Grund. |
2010 |
|
Summ mir das Lied vom Tod |
Video von 1 Std. Länge direkt zum Anschauen oder zum Herunterladen |
nuoviso.tv |
Ursachen des Bienensterbens: Varroa oder Pestizide? |
2011 |
|
Reinigen - Desinfizieren |
SBZ 01/2012 bzw. 11/2010,
Halag Chemie,
BJ 2008 |
SBZ Januar 2012 bzw. November 2010,
halagchemie.ch |
Richtiges Reinigen und Desinfizieren |
2008 bis 2015 |
Varroa destructor |
Varroakontrolle in der Bioimkerei |
PDF |
FIBL |
Überblick zweier Methoden zur Bestimmung des Befalls der Bienenvölker, deren Ausführung die korrekte Auswertung der Resultate mit anschliessenden Informationen zu möglichen Bekämpfungsstrategien in der Schweizer Bioimkerei |
2009 |
|
Varroa unter Kontrolle |
PDF |
Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung |
23-seitige Broschüre über biologische und biotechnische Verfahren und zugelassene Methoden sowie Bekämpfungsverfahren in Form übersichtlicher Arbeitsanweisungen. |
2007 |
|
Varroabekämpfung über das Jahr |
PDF |
Vortrag Hans Züst |
Strategie: Bekämpfung im brutlosen Zustand: heisst
Bekämpfung im Schwarm, im Kunstschwarm, im abgeschwärmten Volk, durch Entnahme der Brut. |
2012 |
|
Varroabekämpfung alternativ |
PDF |
ALP |
Varroa destructor ist gegen verschiedene Varroazide resistent geworden. Alternative Substanzen sind organische Säuren und Komponenten von ätherischen Ölen. Ihre Anwendung ist aber nur erfolgreich, wenn sie in einem Bekämpfungskonzept zum Einsatz kommen. |
2003 |
|
Varroabekämpfung thermisch |
Video von 6 Min. Länge direkt zum Anschauen oder zum Herunterladen |
www.varroa-controller.com |
Hyperthermische Bekämpfung der verdeckelten Brut, ohne Chemie, jederzeit möglich. |
2011 |
|
Varroabekämpfung mit dem Celler Rotationsverfahren |
Video von 50 Min. Länge direkt zum Anschauen oder zum Herunterladen /
Textbeilage zum Videofilm (PDF) |
Bieneninstitut des Niedersäschsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit |
Im Frühjahr Jungvölkerbildung aller Völker, im Herbst Rückvereinigung der Wirtschafts- mit den Jungvölkern. |
1998/2006 |
|
Varroabekämpfung mittels Brutstopp |
Original Sautter von 2012 oder
Merkblatt 1.6.1 von bienen.ch |
 |
Ein Gefängnis aus Absperrgitter wird in eine Brutwabe mit Mittelwand eingebaut. Im Juli wird die Königin in das Gefängnis eingesperrt. Nach 24 Tagen ist alle Brut geschlüpft, die Königin wird befreit und eine Oxalbehandlung gemacht.
NB: gemäss SBZ nicht besser als konventionelle Ameinsensäurebehandlung |
2012 - 2016 |
|
Varroabekämpfung mit Müllerbrett |
PDFs für Theorie und Anwendung, sowie ein kritischer Link |

www.bienen-schmid.com |
Ähnlich einem Flugling wird ein Brett (mit Flugloch) auf die Zarge mit der Königin gesetzt und darüber Waben mit verdeckelter Brut, welche viel Varroa enthalten. Das Brett enthält ein feines Gitter, auf dem die Milben zurückbleiben. |
2014 |
|
Varroabekämpfung mittels kompletter Brutentnahme |
PDF 1, PDF 1 und
PDF 2 |
Bieneninstitut Kirchhain (Landesbetrieb Landwirtschaftsamt Hessen www.llh.hessen.de) |
Bei der kompletten Brutentnahme nutzt man das Prinzip des Schwarms und trennt die Bienen von der Brut (meist Ende Juni).
|
2012 und 2009 |
|
Bienen und Milben – eine höchst komplexe Beziehung |
PDF |
SBZ September 2009 |
Ist das Bienenvolk der Varroamilbe schutzlos ausgeliefert? Verschiedene Abwehrmechanismen sind vorhanden, welche wir nicht nutzen können, da das Ziel des Imkers möglichst grosse Völker sind. Vielversprechende Kleinvolkphasen werden nach Möglichkeit vermieden. |
2009 |
|
Varroakontrolle mit Puderzuckermethode |
PDF bzw.
Video von 5 Min. Länge direkt zum Anschauen oder zum Herunterladen |
apisuisse bzw.
Landwirtschaft Hessen |
Methode zur Ermittlung der Anzahl Varroa Milben in 15 Min. |
|
|
Varroakontrolle mit Auswaschmethode |
PDF |
FiBL Schweiz |
Methode zur Ermittlung der Anzahl Varroa auch im Hinblick auf die Todesursache bei verendeten Völkern. |
2009 |
|
Varroagrenzen und Produkte |
kritische Anzahl bzw. empfohlene Produkte |
|
Grenzwerte der Anzahl Varroamilben mit empfohlenen Produkten und ihren Eigenschaften. |
2016 |
|
Ameisensäurebehandlung |
PDF
(Dispenservergleich) |
SBZ Juli 2012 |
Die Sommerbehandlung der Varroose erfolgt mit Ameisensäure und wirkt im Gegensatz zur Oxalsäure auch auf die geschlossene Brut. |
2012 |
|
Oxalsäurebehandlung |
PDF |
SBZ November 2010
(siehe auch Webseite mit vielen interessanten Erkenntnissen von Gerhard Brüning von 2015) |
Die Winterbehandlung der Varroose erfolgt mit Oxalsäure durch das Sprühen der 2,1 %-igen Lösung, das Träufeln mit einer Oxalsäure-Zuckerwasserlösung oder durch das Verdampfen von Oxalsäuredihydrat Pulver oder Tabletten. |
2011 |
|
Milchsäurebehandlung |
PDF |
ALP |
Die Milchsäure ist milde und hat bei richtiger Anwendung doch eine gute Wirksamkeit in brutlosen Völkern. |
1990 |
|
Perizinbehandlung |
PDF |
Bayer |
Handelsname von Bayer einer Lösung des Wirkstoffes Coumafos zur Anwendung in brutlosen Völkern. Achtung auf Resistenzgefahr. |
1990 |
|
Notbehandlung |
PDF |
apisuisse |
Eliminierung aller Milben innert tagesfrist (ähnlich offener Kunstschwarm) |
|
Europäische Sauerbrut |
Sauerbrutkataster |
Appenzell |
St. Gallen |
aktuelle Seuchen- bzw. Sperrgebiete |
|
|
Sauerbrut |
PDF |
ALP |
Die Sauerbrut scheint in der Schweiz ausser Kontrolle zu geraten, nachdem sie 30 Jahre relativ gut in Schach gehalten werden konnte. Diese Situationsanalyse soll auf die Problematik aufmerksam machen und den Wissenstand aufzeigen. |
2005 |
|
Achtung Sauerbrut |
Video von 17 Min. Länge direkt zum Anschauen oder zum Herunterladen |
BVET |
Symptome, Massnahmen, Vorbeugung |
2010 |
|
PCR Test |
PDF |
SBZ Januar 2012 |
realtime PCR (Polymerase-Chain-Reaction) Test zur Analyse des Sauerbruterregers durch in vitro Amplifikation. |
2012 |
|
Sanierung |
PDF |
ALP |
Übersichtliches Merkblatt. |
2011 |
|
Sanierung |
PDF |
Max Meinherz |
Einfache Anleitung. |
|
|
Sanierung Konzept Werdenberg |
Zus.fassung B. Fried
Detailliert L. Huber oder
Video von 20 Min. Länge von B. Fried direkt zum Anschauen oder zum Herunterladen |
SBZ Juni 2011 |
Sanierung mit dem geschlossenen Kunstschwarmverfahren gKSV *) |
2011 |
|
Sanierung Technische Weisungen |
PDF |
ALP |
Massnahmen im Seuchenfall von Sauerbrut. |
2010 |
Amerikanische Faulbrut |
Faulbrut |
PDF |
BLV |
Bakterielle Erkrankung der Bienenbrut mit hoher Kontagiosität. |
2011 |
|
Sanierung Technische Weisungen |
PDF |
BLV |
Massnahmen im Seuchenfall von Faulbrut. |
2010 |
|
Faulbrutquelle Glascontainer |
PDF |
Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung |
Honiggläser unbedingt gereinigt entsorgen. |
2011 |
Kleiner Beutenkäfer |
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) |
PDF |
BLV |
Erkennen und vorbeugende Massnahmen. |
2014 |
|
Allgemeine Infos |
|
Website www.kleiner-beutenkaefer.de oder
Istituto Zooprofilattico Sperimentale |
|
|
|
Friedrich Loeffler Institut DE |
PDF Ausgabe 2017 bzw. 2014 |
FLI |
Leitlinie zur Bekämpfung des Kleinen Beutenkäfers (Aethina tumida) und der Tropilaelapsmilben. |
2014 |
|
Bestimmungshilfe apisuisse |
PDF |
www.blv.admin.ch |
PDF: Erweiterung durch Pit FRITZ |
2014 |
|
Sanierung Technische Weisungen |
PDF |
BLV |
Massnahmen beim Auftreten vom Beutenkäfer. |
2010 |